ANKÜNDIGUNGEN

Wir planen eine Folgeausstellung mit dem Titel

KoExistenz

Die Ausstellung wird stattfinden vom 15.7 bis 17.08.2025 im Gutshaus auf dem auf dem Geländes des russisch- orthodoxen Klosters St. Georg in Götschendorf/Brandenburg.

Neben der Ausstellung wird es ein Rahmenprogramm mit Konzerten, Lesungen, Theater- sowie Filmaufführungen und künstlerische Workshops geben.

Zum Ausschreibungsthema

KoExistenz bedeutet miteinander leben, interagieren, in wechselseitiger Beziehung zueinanderstehen und mit der Perspektive des Anderen in Synergie gehen, anstatt zu bewerten und zu verurteilen.

In kindlicher Furcht neigen wir Menschen oft dazu, das zu bekämpfen, was bedrohlich erscheint. Der „Feind“, beliebig austauschbar, hat dabei meist nur eine begrenzte „Haltbarkeit“: Waldsterben, Ozonloch, Atomkraft, Klimawandel, Krankheiten, Andersdenkende.

Aber der Kampf gegen das eine oder andere lenkt uns von unseren eigentlichen Aufgaben ab und verhindert damit, uns als Menschengemeinschaft weiter zu entwickeln.

Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Einzelteile. Und das Zusammenspiel der Elemente ist der Boden, auf dem sich neue Eigenschaften und Strukturen eines Systems herausbilden können.

Licht gibt es nicht ohne Finsternis, den Tag nicht ohne Nacht.

Unser Leben findet im Spannungsfeld zwischen Antipoden statt, die sich gegenseitig bedingen und ergänzen, nicht ausschließen.

Nichts Existierende ist ohne Sinn und jede Krise eine Herausforderung.

„Man sagt: zwischen zwei entgegengesetzten Meinungen liege die Wahrheit mitten inne. Keineswegs! Das Problem liegt dazwischen, das Unschaubare, das ewig tätige Leben, in Ruhe gedacht.“ (J.W. Goethe)

In diesem Sinne möchten wir Künstler einladen, die sich mit Bild, Skulptur, Sprache, Film und Musik dem Thema  KoExistenz widmen wollen.

Wir sind gespannt auf eure Einsendungen und Vorschläge.

 Einsendungen bitte bis spätestens  30.11.2025 an

info@wunden.art